Gen-Kartoffel

Von Redaktion · · 2010/04

Nahrung I

Die EU-Kommission hat am 2. März die Gen-Industrie-Kartoffel Amflora des deutschen Chemiekonzerns BASF zugelassen. Erstmals seit 1998 hat die EU den Anbau einer genmanipulierten Pflanze genehmigt. Die Kartoffel ist nicht zum Verzehr bestimmt, sondern soll Stärke für die Papier-, Garn- und Klebstoffindustrie liefern.

Die bei der Verarbeitung anfallenden Nebenerzeugnisse dürfen aber an Vieh verfüttert werden und kommen so über die Nahrungskette zum Menschen. In Österreich soll die Kartoffel nicht angebaut werden: Gesundheitsminister Alois Stöger erklärte, nach der offiziellen Zulassung umgehend ein nationales Anbauverbot zu erlassen. Die EU hat auch noch drei weitere Genmaissorten für den Import zugelassen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen